1. Ein Überblick über den Datenschutz
Allgemeine Information
Die folgenden Informationen bieten Ihnen eine einfach zu navigierende Übersicht darüber, was mit Ihren persönlichen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Der Begriff „personenbezogene Daten“ umfasst alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die wir dieser Kopie beigefügt haben.
Datenaufzeichnung auf dieser Website
Wer ist für die Aufzeichnung der Daten auf dieser Website verantwortlich (dh der „Controller“)?
Die Daten auf dieser Website werden vom Betreiber der Website verarbeitet, dessen Kontaktinformationen im Abschnitt „Gesetzlich vorgeschriebene Informationen“ auf dieser Website verfügbar sind.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Wir erheben Ihre Daten aufgrund Ihrer Weitergabe Ihrer Daten an uns. Dies können beispielsweise Informationen sein, die Sie in unser Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden von unseren IT-Systemen automatisch oder nach Ihrer Zustimmung zur Aufzeichnung während Ihres Website-Besuchs erfasst. Diese Daten umfassen hauptsächlich technische Informationen (z. B. Webbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Zugriffs auf die Website). Diese Informationen werden automatisch aufgezeichnet, wenn Sie auf diese Website zugreifen.
Für welche Zwecke verwenden wir Ihre Daten?
Ein Teil der Informationen wird generiert, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um Ihre Benutzermuster zu analysieren.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Informationen?
Sie haben jederzeit das Recht, Informationen über die Quelle, Empfänger und Zwecke Ihrer archivierten personenbezogenen Daten zu erhalten, ohne dafür eine Gebühr zahlen zu müssen. Sie haben auch das Recht zu verlangen, dass Ihre Daten korrigiert oder gelöscht werden. Wenn Sie der Datenverarbeitung zugestimmt haben, haben Sie die Möglichkeit, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, was sich auf die gesamte zukünftige Datenverarbeitung auswirkt. Darüber hinaus haben Sie das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen eingeschränkt wird. Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Bitte zögern Sie nicht, uns jederzeit unter der im Abschnitt „Gesetzlich vorgeschriebene Informationen“ auf dieser Website angegebenen Adresse zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu diesem oder anderen datenschutzbezogenen Themen haben.
2. Hosting- und Content Delivery-Netzwerke (CDN)
Externes Hosting
Diese Website wird von einem externen Dienstleister (Host) gehostet. Auf dieser Website gesammelte personenbezogene Daten werden auf den Servern des Hosts gespeichert. Dies können IP-Adressen, Kontaktanfragen, Metadaten und Mitteilungen, Vertragsinformationen, Kontaktinformationen, Namen, Webseitenzugriff und andere über eine Website generierte Daten sein, sind jedoch nicht darauf beschränkt.
Der Host wird zum Zwecke der Vertragserfüllung mit unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 Lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Onlinedienste durch einen professionellen Anbieter (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Gastgeber wird Ihre Daten nur in dem Umfang verarbeiten, der zur Erfüllung seiner Leistungsverpflichtungen und zur Befolgung unserer Anweisungen in Bezug auf diese Daten erforderlich ist.
Ausführung eines Vertragsdatenverarbeitungsvertrags
Um die Verarbeitung in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten, haben wir mit unserem Gastgeber einen Auftragsabwicklungsvertrag abgeschlossen.
3. Allgemeine Informationen und obligatorische Informationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Daher behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten als vertrauliche Informationen und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzerklärung.
Wann immer Sie diese Website nutzen, werden verschiedene persönliche Informationen gesammelt. Personenbezogene Daten umfassen Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Daten wir sammeln und für welche Zwecke wir diese Daten verwenden. Außerdem wird erläutert, wie und zu welchem Zweck die Informationen gesammelt werden.
Wir weisen Sie hiermit darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet (dh per E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann. Es ist nicht möglich, Daten vollständig vor dem Zugriff Dritter zu schützen.
Informationen über die verantwortliche Partei (in der DSGVO als „Controller“ bezeichnet)
Der Datenverarbeitungscontroller auf dieser Website ist:
Alligator Company Software GmbH
Kirchwender Str 22
30175 Hannover
Telefon: +49 (0) 511 370 453 79
E-Mail: info@alligator-company.de
Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die im Alleingang oder gemeinsam mit anderen Entscheidungen über die Zwecke und Ressourcen der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) trifft.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Eine Vielzahl von Datenverarbeitungstransaktionen ist nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können auch jederzeit Ihre bereits erteilte Einwilligung widerrufen. Dazu müssen Sie uns lediglich eine informelle Benachrichtigung per E-Mail senden. Dies gilt unbeschadet der Rechtmäßigkeit jeglicher Datenerfassung, die vor Ihrem Widerruf erfolgt ist.
Widerspruchsrecht gegen die Erhebung von Daten in besonderen Fällen; Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
IN DEM EREIGNIS, DASS DATEN AUF DER GRUNDLAGE DER KUNST VERARBEITET WERDEN. 6 ABSCHNITT. 1 LIT. E ODER F DSGVO, SIE HABEN DAS RECHT, JEDERZEIT OBJEKTIEREN, DIE VERARBEITUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN AUF DER GRUNDLAGE IHRER EINZIGARTIGEN SITUATION ZU BEHANDELN. Dies gilt auch für alle Profile, die auf diesen Bestimmungen basieren. BITTE BEACHTEN SIE DIESE DATENSCHUTZERKLÄRUNG, UM DIE RECHTLICHE GRUNDLAGE ZU BESTIMMEN, AUF DER JEDE VERARBEITUNG VON DATEN basiert. WENN SIE EIN OBJEKT ANMELDEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSÖNLICHEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, AUSSER WIR SIND IN DER LAGE, FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERPRÜFEN IST DIE ANTRAGSTELLUNG, ÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTLICHEN ANTRAGSTELLUNGEN (OBJEKT NACH ART. 21 ABSCHNITT 1 DSGVO).
WENN IHRE PERSÖNLICHEN DATEN VERARBEITET WERDEN, UM DIREKTE WERBUNG ZU MACHEN, HABEN SIE DAS RECHT, jederzeit die Verarbeitung Ihrer betroffenen persönlichen Daten für die Zwecke solcher Werbung zu beanstanden. DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILIEREN, IN DEM ES MIT DIESER DIREKTEN WERBUNG VERBUNDEN IST. WENN SIE OBJEKTIEREN, WERDEN IHRE PERSÖNLICHEN DATEN IMMER NICHT MEHR FÜR DIREKTE WERBEZWECKE VERWENDET (OBJEKT NACH ART. 21 ABSCHNITT 2 DSGVO).
Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen
Bei Verstößen gegen die DSGVO sind betroffene Personen berechtigt, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie normalerweise ihren Wohnsitz, ihren Arbeitsplatz oder den Ort haben, an dem der mutmaßliche Verstoß aufgetreten ist. Das Recht, eine Beschwerde zu protokollieren, gilt unabhängig von anderen Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren, die als Rechtsmittel zur Verfügung stehen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir alle Daten, die wir automatisch verarbeiten, auf der Grundlage Ihrer Zustimmung weitergeben oder zur Erfüllung eines Vertrags in einem allgemein verwendeten, maschinenlesbaren Format an Sie oder einen Dritten übergeben werden. Wenn Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Controller verlangen sollten, erfolgt dies nur, wenn dies technisch machbar ist.
SSL- und / oder TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte wie Bestellungen oder Anfragen, die Sie als Website-Betreiber an uns senden, verwendet diese Website entweder ein SSL- oder ein TLS-Verschlüsselungsprogramm. Sie können eine verschlüsselte Verbindung erkennen, indem Sie überprüfen, ob die Adresszeile des Browsers von „http: //“ zu „https: //“ wechselt, und indem Sie das Schlosssymbol in der Browserzeile anzeigen.
Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die Sie an uns senden, nicht von Dritten gelesen werden.
Informationen über, Berichtigung und Löschung von Daten
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie das Recht, jederzeit Informationen über Ihre archivierten personenbezogenen Daten, deren Quelle und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten anzufordern. Möglicherweise haben Sie auch ein Recht darauf, dass Ihre Daten korrigiert oder gelöscht werden. Wenn Sie Fragen zu diesem Thema oder andere Fragen zu personenbezogenen Daten haben, zögern Sie bitte nicht, uns jederzeit unter der im Abschnitt „Gesetzlich vorgeschriebene Informationen“ angegebenen Adresse zu kontaktieren.
Recht, Verarbeitungsbeschränkungen zu verlangen
Sie haben das Recht, die Auferlegung von Beschränkungen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu diesem Zweck können Sie uns jederzeit unter der im Abschnitt „Gesetzlich vorgeschriebene Informationen“ angegebenen Adresse kontaktieren. Das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, gilt in folgenden Fällen:
- Für den Fall, dass Sie die Richtigkeit Ihrer von uns archivierten Daten bestreiten sollten, benötigen wir normalerweise einige Zeit, um diese Behauptung zu überprüfen. Während der laufenden Untersuchung haben Sie das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig war / ist, haben Sie die Möglichkeit, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, anstatt die Löschung dieser Daten zu fordern.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen und Sie sie zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anstelle ihrer Löschung zu verlangen.
- Wenn Sie einen Einspruch gemäß Art. 21 Abschn. 1 DSGVO, Ihre Rechte und unsere Rechte müssen gegeneinander abgewogen werden. Solange nicht festgestellt wurde, wessen Interessen vorherrschen, haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – mit Ausnahme ihrer Archivierung – nur mit Ihrer Zustimmung verarbeitet werden, um gesetzliche Ansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen oder die Rechte anderer natürlicher Personen oder juristischer Personen zu schützen oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses, die von der Europäischen Union oder einem Mitgliedstaat der EU angeführt werden.
4. Aufzeichnung von Daten auf dieser Website
Kekse
Unsere Websites und Seiten verwenden das, was die Branche als „Cookies“ bezeichnet. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Gerät nicht beschädigen. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung gespeichert (Sitzungscookies) oder dauerhaft auf Ihrem Gerät archiviert (permanente Cookies). Sitzungscookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Besuch beenden. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät archiviert, bis Sie sie aktiv löschen oder sie automatisch von Ihrem Webbrowser gelöscht werden.
In einigen Fällen ist es möglich, dass Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Gerät gespeichert werden, sobald Sie unsere Website betreten (Cookies von Drittanbietern). Diese Cookies ermöglichen es Ihnen oder uns, bestimmte von Dritten angebotene Dienste zu nutzen (z. B. Cookies für die Verarbeitung von Zahlungsdiensten).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Viele Cookies sind technisch unerlässlich, da bestimmte Website-Funktionen ohne die Cookies nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Der Zweck anderer Cookies kann die Analyse von Benutzermustern oder die Anzeige von Werbebotschaften sein.
Cookies, die für die Durchführung elektronischer Kommunikationstransaktionen (erforderliche Cookies) oder für die Bereitstellung bestimmter Funktionen, die Sie verwenden möchten (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder für die Optimierung der Website erforderlich sind, erforderlich sind ( zB Cookies, die messbare Einblicke in das Webpublikum bieten, werden auf der Grundlage von Art. 6 Abschn. 1 lit. f DSGVO, sofern nicht eine andere Rechtsgrundlage angeführt wird. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung der Dienste des Betreibers zu gewährleisten. Wenn Ihre Zustimmung zur Speicherung der Cookies angefordert wurde, werden die jeweiligen Cookies ausschließlich auf der Grundlage der erhaltenen Zustimmung gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzurichten, dass Sie jedes Mal benachrichtigt werden, wenn Cookies gesetzt werden, und die Annahme von Cookies nur in bestimmten Fällen zuzulassen. Sie können in bestimmten Fällen oder allgemein auch die Annahme von Cookies ausschließen oder die Löschfunktion für die automatische Löschung von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wenn Cookies deaktiviert sind, können die Funktionen dieser Website eingeschränkt sein.
Für den Fall, dass Cookies von Drittanbietern verwendet werden oder wenn Cookies zu Analysezwecken verwendet werden, werden wir Sie in Verbindung mit dieser Datenschutzrichtlinie separat benachrichtigen und gegebenenfalls um Ihre Zustimmung bitten.
Cookie-Zustimmung mit Borlabs-Cookie
Unsere Website verwendet die Borlabs-Cookie-Einwilligungstechnologie, um Ihre Zustimmung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser und zur datenschutzkonformen Dokumentation einzuholen. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg, Deutschland (im Folgenden als Borlabs bezeichnet).
Bei jedem Besuch unserer Website wird in Ihrem Browser ein Borlabs-Cookie gespeichert, das alle von Ihnen eingegebenen Erklärungen oder Widerrufe der Einwilligung archiviert. Diese Daten werden nicht an den Anbieter der Borlabs-Technologie weitergegeben.
Die aufgezeichneten Daten bleiben archiviert, bis Sie uns auffordern, sie zu löschen, das Borlabs-Cookie selbst zu löschen oder der Zweck der Speicherung der Daten nicht mehr besteht. Dies gilt unbeschadet der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten. Informationen zu den Datenverarbeitungsrichtlinien von Borlabs finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Wir verwenden die Borlabs-Cookie-Einwilligungstechnologie, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einverständniserklärungen für die Verwendung von Cookies zu erhalten. Rechtsgrundlage für die Verwendung solcher Cookies ist Art. 6 Abschn. 1 Satz 1 lit. c DSGVO.
Server-Protokolldateien
Der Anbieter dieser Website und ihrer Seiten sammelt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Protokolldateien, die Ihr Browser uns automatisch mitteilt. Die Informationen umfassen:
- Der Typ und die Version des verwendeten Browsers
- Das verwendete Betriebssystem
- Referrer-URL
- Der Hostname des zugreifenden Computers
- Der Zeitpunkt der Serverabfrage
- Die IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Diese Daten werden auf der Grundlage von Art. 6 Abschn. 1 lit. f DSGVO. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung der Website des Betreibers. Um dies zu erreichen, müssen Server-Protokolldateien aufgezeichnet werden.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, wird Ihre Anfrage einschließlich aller daraus resultierenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) von uns gespeichert und verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.
Diese Daten werden auf der Grundlage von Art verarbeitet. 6 Abschn. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen werden die Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO) oder auf der Grundlage Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1) verarbeitet. 1 lit. a GDPR), wenn es erhalten wurde.
Die Daten, die Sie uns über Kontaktanfragen übermitteln, bleiben bei uns, bis Sie uns auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung zu löschen, zu widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung erlischt (z. B. nach Abschluss Ihrer Anfrage). Obligatorische gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Die Kommentarfunktion auf dieser Website
Wenn Sie die Kommentarfunktion auf dieser Website verwenden, werden zusätzlich zu Ihren Kommentaren Informationen zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und Ihrer E-Mail-Adresse sowie, falls Sie nicht anonym posten, der von Ihnen ausgewählte Benutzername archiviert.
Speicherung der IP-Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen aller Benutzer, die Kommentare eingeben. Da wir die Kommentare vor der Veröffentlichung nicht überprüfen, benötigen wir diese Informationen, um bei Rechtsverletzungen wie Verleumdung oder Propaganda gegen den Autor vorgehen zu können.
Speicherzeit für Kommentare
Kommentare und zugehörige Informationen (z. B. die IP-Adresse) werden von uns gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis der Inhalt des Kommentars vollständig gelöscht wurde oder wenn die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden mussten (z. B. beleidigende Kommentare). .
Rechtliche Grundlage
Kommentare werden auf der Grundlage Ihrer Zustimmung gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie haben das Recht, Ihre bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dazu müssen Sie uns lediglich eine informelle Benachrichtigung per E-Mail senden. Dies gilt unbeschadet der Rechtmäßigkeit jeglicher Datenerfassung, die vor Ihrem Widerruf erfolgt ist.
5. Plug-Ins und Tools
Google Web Fonts (lokale Einbettung)
Diese Website verwendet von Google bereitgestellte sogenannte Web-Schriftarten, um die einheitliche Verwendung von Schriftarten auf dieser Website sicherzustellen. Diese Google-Schriftarten werden lokal installiert, sodass in Verbindung mit dieser Anwendung keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt wird.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter folgendem Link: https://developers.google.com/fonts/faq. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de .